Wo sind sie?

boy01_c mit einer Vokabelliste und anderen Übungen

Oh diese Schlafmütze. Stefanie liegt noch immer im Bett. Ihr Schlafzimmer ist auch nicht aufgeräumt. Ihre Hose und ihr Pullover liegen auf dem Boden. Ein Schuh ist vor dem Schrank, der andere Schuh ist neben dem Auto. Zwei andere Autos sind auf dem Teppich. An der Wand hängen viele Poster.

Max und Beni sind schon im Badezimmer. Max ist in der Badewanne. Sein Schiff ist auf dem Teppich vor der Badewanne. Ein Radio steht auf einem Stuhl. Sein Handtuch ist über dem Heizkörper. Beni putzt sich mit seiner Zahnbürste die Zähne. Er hat keine Schuhe und steht vor dem Waschbecken.

Da kommt die Mutter die Treppe herunter. Rainer steht an der Haustür. Er wartet auf Willi, der seinen Ball in der Hand hat. Beide wollen im Garten spielen. Die Mutter erlaubt es den Kindern. Neben der Haustür gibt es ein Telefon. Die Kinder dürfen nicht telefonieren. Sie müssen vorher die Eltern fragen.

Im Wohnzimmer saugt der Vater Staub. Die Katze liegt auf ihrem Platz am Fenster. Der Hund liegt auf seinem Platz auf dem Sofa. Dieter sitzt auf dem Boden und liest ein Komikheft. Der Vater sagt, daß es nicht aufgeräumt ist. Dieter versteht das nicht. Es sind nicht seine Bücher und es sind auch nicht seine CDs.

 Richtig oder Falsch?

     

     

    richtig

    falsch

    Stefanie ist in der Küche.

       

    Ihre Hose und ihr Pullover sind im Schrank.

       

    Zwei Autos sind auf dem Teppich.

       

    An der Wand hängen keine Poster.

       

    Die Schuhe sind im Schrank.

       

    Beni ist in der Badewanne.

       

    Max‘ Schiff ist auf dem Teppich.

       

    Das Radio steht auf dem Tisch.

       

    Beni steht vor dem Spiegel;

       

    Die Mutter kommt die Treppe herunter.

       

    Rainer wartet auf Willi.

       

    Die Kinder dürfen im Garten spielen.

       

    Das Telefon ist neben der Haustür.

       

    Die Kinder dürfen telefonieren.

       

    Der Vatrer liest Zeitung.

       

    Die Katze liegt auf dem Sofa.

       

    Dieter liest ein Komikheft.

       

    Dieters CDs liegen auf dem Boden.

       

    Dieter sitzt an dem Tisch.

       

Repérer

    (Répondre avec une phrase complète)

    a1) Wo ist Stefanie?

    b1) Ist das Schlafzimmer aufgeräumt?

    c1) Wo sind ihre Hose und ihr Pullover?

    d1) Was hängt an der Wand?

    a2) Wer ist im Badezimmer?

    b2) Wo ist Max‘ Schiff?

    c2) Was macht Beni?

    d2) Wo steht Beni?

    a3) Was macht die Mutter?

    b3) Wo ist Rainer?

    c3) Was macht er?

    d3) Was dürfen die Kinder nicht?

    a4) Was macht der Vater?

    b4) Wo sind die Katze und der Hund?

    c4) Wer sitzt auf dem Boden?

    d4) Was versteht Dieter nicht?

     

    a) surligner les „possessions" dans le texte

        b) faire une analyse grammaticale de l’expression

 

Exemple : ihr Tisch

 

Répondre selon le modèle

    Kennst du unsere Mutter? > Ja, Ich kenne eure Mutter

    a) Hast du unseren Herd? ..........................................

    b) Brauchst du unseren Kühlschrank? ..........................................

    c) Nimmst du unser Bett? ..........................................

    d) Schreibst du unsere Karten? ..........................................

     

    Répondre aux questions

    a) Hier ist eine Zahnbürste. (ich) > Ja, das ist meine Zahnbürste

    b) Hier ist ein Kissen. (er) > Ja, das ist sein Kissen.

    c) Hier ist eine Zeitung. (wir) > .................................................

    d) Hier ist ein Teppich. (ihr) > .................................................

    e) Hier ist ein Ball. (sie) > .................................................

    f) Hier sind Bonbons. (ich) > .................................................

    g) Hier ist ein Handtuch. (sie) > .................................................

    h) Hier ist ein Kamm. (uns) > .................................................

    i) Hier ist ein Sessel. (du) > .................................................

    j) Hier ist ein Schrank. (ihr) > ........…......................................

    k) Hier sind Fotos. (wir) > .................................................

     

    Répondre selon le modèle

    Kennst du meine Mutter? > Ja, Ich kenne deine Mutter

    a) Kennst du meine Schwester? ...............................................

    b) Willst du mein Heft? ...............................................

    c) Hast du meine Zeitung? ..............................................

    d) Hast du meinen Sessel? .............................................

     

    Compléter, si nécessaire, par la terminaison voulue

    a) Wem gehört das Haus? Mein........Vater.

    b) Wem kaufst du eine Blume? Mein.......... Schwester.

    c) Wem schreibst du eine Karte? Dein.............Eltern.

    d) Wem zeigt ihr die Fotos? Unser..........Großeltern.

     

    Compléter

    a) Wo ist Jans Bild? .................... Bild ist hier.

    b) Wo ist Muttis Uhr? .................... Uhr ist hier.

    c) Wo ist Katjas Spiegel? .................... Spiegel ist hier.

    d) Wo ist Axels Zahnbürste? .....................Zahnbürste ist hier.

     

    Conjuguer les verbes suivants

    liegen être couché / être posé

    warten attendre

    aufräumen ranger (verbe régulier à particule séparable)

    erlauben permettre

    putzen nettoyer

     

    Ecire une histoire d‘environ 50 mots en utilisant les mots suivants:

    das Radio __________

    sitzen in + DAT __________

    der Garten __________

    liegen in + DAT __________

    die Treppe __________

    der Stuhl __________

     

    a) surligner les „prépostions" dans le texte

        b) faire une analyse grammaticale de l’expression

exemple: im Bett

 

 home_redroof.gif